Die praktische und hygienische Zahnbürsten-Aufbewahrung für Unterwegs.
Das Etui hat Luftlöcher welche das Trocknen der Zahnbürste unterstützen und so Schimmelbildung verhindern.
Der Holzgriff, das Etui und die Verpackung sind zu 100% biologisch abbaubar und für die Biotonne oder den Kompost geeignet.
Kopf abbrechen und im Hausmüll entsorgen. Die Borsten sind aus Bambusfasern, die zu einem biologischen Kunststoff (Bioplastik) verarbeitet werden. Die Borsten sind aus nachwachsenden Rohstoffen, es würde aber zu lange dauern, bis diese auf dem Kompost verrotten.
Das Etui hat Luftlöcher welche das Trocknen der Zahnbürste unterstützen und so Schimmelbildung verhindern.
Bambus ist von Natur aus antibakteriell und durch diese natürliche antibakterielle Wirkung wird die Ausbreitung von Keimen auf der Zahnbürste unterbunden.
Anwendung
Nach jeder Benutzung trocknen oder an der Luft trocknen lassen. Je nach Gebrauch alle 6-12 Wochen wechseln. Am Anfang können sich vereinzelnd Borsten lösen, diese können entweder rausgezogen oder mit einer Schere geschnitten werden.
Das besondere Plus

Antibakteriell
Bambus hat eine natürliche antibakterielle Wirkung

Weniger Abfall
Griff und Verpackung ist biologisch abbaubar und somit geeignet für den Kompost.

Die Verpackung
Plastikfrei und umweltfreundlich

Produkt getestet
Von der Shop-Betreiberin getestet

100% Vegan
Die Borsten sind aus Bambusfasern, die zu einem biologischen Kunststoff (Bioplastik) verarbeitet werden. Obwohl die Borsten aus nachwachsenden Rohstoffen sind, würde es aber zu lange dauern, bis diese auf dem Kompost verrotten. Der Kopf der Bürste kann abgebrochen und im Hausmüll entsorgt werden.
Push N Go - Tipp
Ein spezieller Zucker der vor Karies schützt?
Hört sich komisch an, gibt’s aber und dieser Zucker heisst Xylit. Er wird aus der Birkenrinde oder aus Mais gewonnen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass der Mais frei von Gentechnik ist.
Zahnpflege damit?
Ja klar. Drei mal täglich einen halben Teelöffel Xylit in den Mund nehmen, durchspeicheln und 3-5 Minuten den Mund spülen, dann ausspucken. Nicht mit Wasser nachspülen.
Möchtest du erfahren wie man ganz einfach leckere Xylit-Bonbons macht?
Xylit in der Pfanne heiss und flüssig werden lassen. Ein paar Tropfen ätherisches Bio-Öl (z.B. Minze, Orange etc.) hinzugeben, auf einem Backpapier ausgiessen und gut aushärten lassen. Dies kann ein paar Tage gehen. Sobald das Xylit nicht mehr durchsichtig ist, ist es ausgehärtet und die Scheibe kann in Stücke gebrochen werden. Die fertigen Bonbons können nun in einen Behälter abgefüllt und verzehrt werden.
Fabienne S. –
Etui Grösser als ich erwartet habe. Schön verarbeitet.
Anonym –
Gute Qualität und schönes Design.
Céline E. –
Unsere gewohnte Bambuszahnbürste hat nun auch eine passende Reiseverpackung.
Natalie Schneider –
Sehr gut
Thomas Aschmann –
Sehr schön und gut